Unterschiede zwischen den ThZ70 Zündgeräten

Themen zu Vorschaltgeräten, Leistungsumschaltern, Zündgeräten, Kondensatoren, Fassungen u.Ä.

Unterschiede zwischen den ThZ70 Zündgeräten

Beitragvon Löffel » Freitag 20. November 2020, 19:43

N'abend in die Runde! :g)

Nun mal wieder eine Frage von mir und auf die Gefahr hin das wir das Thema schon mal hatten. Habe neulich festgestellt das es bei den ThZ70 Zündgeräten doch mehr Varianten gegeben hat als zunächst gedacht. Bisher dachte ich es gibt die Standardvariante ThZ70 (ohne Zusätze in der Bezeichnung) und noch eine Variante mit Abschaltautomatik, bekannt als ThZ70/a. Nun ist mir jedoch ein ThZ70/2 in die Hände gefallen, welches ich Ursprünglich als Variante mit der Abschaltautomatik verwechselte. Es ist sogar größer als das Vorgängermodell ThZ70 und dem ThZ70/A oder einem ThZ400/2 . Was hat es denn mit dem ThZ70/2 auf sich das dieses sogar größer ist als ein reines ThZ70? Von den reinen Daten, wie IL max. 1A oder Zündspannung = 2,8kV , lässt sich erstmal kein Unterschied feststellen. :g? Weiß jemand wodurch sich das größere ThZ70/2 auszeichnet? Bzw. wodurch zeichnen sich generell die Zündgeräte mit der "/2" in der Bezeichnung gegenüber den Varianten mit der Abschaltautomatik /a aus? Die ThZ400/2 sind vermutlich nur kleiner gebaut worden als die ursprünglichen ersten sehr großen ersten riesen Zündgeräten á la ThZ und ThZ1 mit M10 Bolzen, so das es sich nur um eine Modernisierung / Verkleinerung der Baugrößen handelt? Aber warum ist denn nun ein ThZ70/2 größer, als ein reines ThZ70 ?

Bedanke mich schon mal für eure Antworten. :sm023:

Grüße
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1717
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 13:04

Re: Unterschiede zwischen den ThZ70 Zündgeräten

Beitragvon IngoZ. » Montag 7. Juni 2021, 19:51

Nabend,

ich hatte die Frage gelesen, aber leider keine qualifizierte Antwort. Da nun bisher garkeine Antwort kam, nur mal der Versuch, ein paar Beobachtungen aufzuschreiben:
Natürlich ist bei den ZG auch eine technische Entwicklung zu verzeichnen gewesen, die ersten Überlagerungs-ZG waren wahrscheinlich für die ersten NA-Lampen (und HQI-lampen) der größeren Leistungen vorgesehen, also 250W und 400W bei NA, später erst kam dann die 175W und noch später die 150 W und die 70W NA-Lampe dazu... Anfangs wurde wohl nur mit den Starter- oder Bimetallzündern (parallel zur Lampe und Wirkungsweise wie Starter bei LS-Lampen) gearbeitet, die Überlagerungszündung (in Reihe zur Lampe liegend) kam später, wahrscheinlich so Mitte...Ende der 70-er (?).
Wahrscheinlich deshalb waren auch dann die ersten ZG für NA70 genauso groß wie die für die größeren Leistungen. Ganz zu Anfang gabs die ZG mit der rel. starren gelben Zündleitung, später (so ab 1980?) dann die weiße, dicke aus Silikongummi, noch später die dünnen schwarzen Silikonleitungen für die kleineren Leistungen 70W.
Ich fand dann Anfang der 90-er manchmal die kleineren ZG mit dem dünneren Bolzen, bei denen war die Schaltung "moderner" gestaltet, rechteckige Kondensatoren, aufgeräumtere Leiterplatte.. allerdings waren die Kondensatoren sehr störanfällig.

Die ersten ZG hatten noch die runden Wickelkondensatoren, diese waren zuverlässiger, aber auch hier krankten die Leiterplatten an schlechten Lötstellen mit zum Teil erheblichen Verschmorungen als Folgeschaden.

Das sind alles nur Angaben aus meiner Beobachtung...Erfahrung und mit Reparaturen von Zündgeräten. Es ging also meiner Erfahrung nach von den großen mit dickem Bolzen und dicken Zündleitungen zu den kürzeren mit dünnerem Bolzen, die dann später auch für die größeren Leistungen gebaut wurden... oder so. Bei den größeren Leistungen mußte nat. der Querschnitt der Zündleitung dem Betriebsstrom angepaßt sein.

Gegen Ende der 80-er oder so kamen dann auch die rel. kleinen, modernen mit auswechselbarer Zündleitung und SIDAC-Schaltung (sehr simpel) wie sie im Westen schon länger üblich waren...

Abschaltung war so ein Neben-Feature, mit dem man dem ewigen Geblinke bei NA... beikommen wollte, hat alles seine Vor- und Nachteile, die Abschaltung konnte auch fehlerhaft werden und das ZG lahmlegen oder zu zeitig abschalten.

Würde also vermuten, die Bezeichnung .../2 bezeichnet eine spätere Baureihe oder so ? Es gab ja auch noch die ZG mit Schraubtülle wie bei Abzweigdosen und IP67-Ausführung, diese konnten offen irgendwo befestigt werden, da hab ich aber nur eines als Anschauungsstück und nie im Einsatz gesehen.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
IngoZ.
aktives Mitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 10:25

Re: Unterschiede zwischen den ThZ70 Zündgeräten

Beitragvon Löffel » Sonntag 13. Juni 2021, 08:47

Moin Ingo! :g)

Danke für deine Antwort :sm023: , wir werden es leider erst wissen wenn man die ZG öffnet um die einzelnen Unterschiede zu erkennen,
bzw. die Schaltpläne studieren kann. Denke aber es muss schon eine "größe" Änderung sein, wenn sich schon die Bezeichung dazu ändert.

Möglich wäre ja sogar ein Mangel an zuverlässigen Halbleitern zu jener Zeit, so das nun wieder eine Rolle rückwärts gemacht wurde in der
weiteren Miniaturisierung um am Ende die Zuverlässigkeit der ZG wieder zu erhöhen?

Sprich, es muss ein Grund vorgelegen haben warum nun die ThZ70 mit der "/2" am Ende, später wieder größer geworden sind. :g?

Die letzte Generation der Thz mit dem D am Ende sind ja dagegen deutlichst kleiner als alle Thz zuvor einmal gewesen waren.

Ich kann mich sehr dunkel dazu erinnern, das vor über 10Jahren hier im Board jemand ein Bild von seiner großen ThZ Sammlung gezeigt hat.

Jedoch wie immer, sind leider solche alten Bilder nicht mehr beim damaligen Hoster aus der Zeit zu finden. :gsad:

Grüße
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1717
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 13:04


Zurück zu Betriebsgeräte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste