Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Themen zu Vorschaltgeräten, Leistungsumschaltern, Zündgeräten, Kondensatoren, Fassungen u.Ä.

Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Lampenfreak » Mittwoch 12. Januar 2022, 00:58

Hallo Leute,

mal eine Frage: Wie hoch kann der Strom beim Gleichrichtereffekt im VG werden?

Hintergrund dazu, ich habe die Tage ein paar ziemlich ranzige NF400 bekommen. Bisher eins mit 250W VG angeschmissen. Brummt wie Hölle und nimmt kurz nach dem Start ca 7...7,2A :gshock:. Selbst im Hochlaufen sind es fast durchgehend um 4A. Kann die Tage gern nochmal weiter messen. Hab das dann aus Vorsicht und mangels Zeit erstmal gelassen.

Finde den Strom doch arg hoch!

lg Micha
Benutzeravatar
Lampenfreak
 
Beiträge: 684
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 15:40
Wohnort: Neuburxdorf

Re: Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Glasei » Donnerstag 13. Januar 2022, 14:23

Was sagen denn die Datenblätter der Lampen zum Betriebsstrom ?
Anhand dieser Angaben wäre es leichter zu beurteilen, ob der Strom
zu hoch ist, oder nicht. Und einen gewissen Überstrom vertragen die Drosseln schon,
allerdings nicht als Dauerzustand.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 4002
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 00:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Bitburger » Donnerstag 13. Januar 2022, 23:06

Hi Micha

puhh, schwere Frage :green:

Ich bin aber nicht sicher, ob hier ein Gleichrichtereffekt vorliegt.

Formal wirkt die Lampe dann wie eine Diode, weil die Elektronenaustrittsarbeit an den Elektroden
unterschiedlich groß geworden ist. Somit würde die Drossel dann mit gepulstem Gleichstrom belastet.
Eine induktive Begrenzung des Stromes findet nicht mehr statt.
Aber der Tastgrad wäre nur 50%, weil die Lampe nur noch bei jeder 2ten Halbwelle zündet.
Zudem noch Sinus, kein Rechteck. Darf man dann den halben Wert für den Strom erwarten, der sich
sonst rein aus Spannung und dem Ohmschen Widerstand der Drossel ergäbe ?

REAL wird dieser Effekt zumindest bei Sturm u. Klein nur für HQI Lampen erwähnt, und auch da zeigt sich nur
Ansatzweise das oben beschriebene, theoretische Konstrukt im Oszilloskop. Insofern bin ich nicht sicher,
ob Deine NF diesen Effekt überhaupt zeigt :goops:

Trotzdem passen die gemessenen Ströme überhaupt nicht. Hast Du Komponenten, von denen Du
weist, dass sie für sich genommen funktionieren ? Dann müsste man mal 250W Drossel an 400W Lampe testen....
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 351
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 15:41
Wohnort: Braunschweig

Re: Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Bitburger » Freitag 14. Januar 2022, 11:16

habe hier noch eine ähnliche Beobachtung gefunden, Du hattest sie in 2016 erwähnt.

viewtopic.php?f=46&t=1532

spannendes Thema. Sind es die selben Lampen von damals ?
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 351
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 15:41
Wohnort: Braunschweig

Re: Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Lampenfreak » Samstag 15. Januar 2022, 22:34

Abend erstmal.

Also die Komponenten selbst funktionieren tadellos - mit neuen Lampen jedenfalls.


Glasei hat geschrieben:Was sagen denn die Datenblätter der Lampen zum Betriebsstrom ?
Anhand dieser Angaben wäre es leichter zu beurteilen, ob der Strom zu hoch ist, oder nicht. Und einen gewissen Überstrom vertragen die Drosseln schon, allerdings nicht als Dauerzustand.


Daten der Lampen sind:
HQL250: 2,15A / 125...135V
HQL400: 3,25A / 135...145V

Anbei mal noch ein Bild:
Bild
Bild


Bitburger hat geschrieben:Hi Micha

puhh, schwere Frage :green:

Ich bin aber nicht sicher, ob hier ein Gleichrichtereffekt vorliegt.

Formal wirkt die Lampe dann wie eine Diode, weil die Elektronenaustrittsarbeit an den Elektroden
unterschiedlich groß geworden ist. Somit würde die Drossel dann mit gepulstem Gleichstrom belastet.
Eine induktive Begrenzung des Stromes findet nicht mehr statt.
Aber der Tastgrad wäre nur 50%, weil die Lampe nur noch bei jeder 2ten Halbwelle zündet.
Zudem noch Sinus, kein Rechteck. Darf man dann den halben Wert für den Strom erwarten, der sich
sonst rein aus Spannung und dem Ohmschen Widerstand der Drossel ergäbe ?
NEIN, bei mehr als 20ms (1 Halbwelle Pasue) verlischt die Lampe wieder.

REAL wird dieser Effekt zumindest bei Sturm u. Klein nur für HQI Lampen erwähnt, und auch da zeigt sich nur
Ansatzweise das oben beschriebene, theoretische Konstrukt im Oszilloskop. Insofern bin ich nicht sicher,
ob Deine NF diesen Effekt überhaupt zeigt :goops:

Trotzdem passen die gemessenen Ströme überhaupt nicht. Hast Du Komponenten, von denen Du
weist, dass sie für sich genommen funktionieren ? Dann müsste man mal 250W Drossel an 400W Lampe testen....


Direkt gleichrichten wie bei einer Diode kann man nicht sagen. Würde eher sagen, daß ein hoher Gleichspannungsteil auf die Wechselspannung überlagert ist. Wie auf den Bildern zu sehen, ist eine Elektrode sehr verschlissen. Das wird seinen Teil dazu beitragen. Hätte zwar mit erhöhtem Strom gerechnet, aber nicht so massiv. Die Lampe aus dem Bild zündet nur noch mit helfen.

Die verranzte Lampe hat aber schon sehr verschobene Daten: 156V Brennspannung! Am 250er VG sinds etwa 160V und 1,7A. Muß den Rest noch testen. Dort wo die Lampen her sind, sind die VGs auch gut gebrutzelt.

Erstmal danke an euch für die Hilfe.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Lampenfreak
 
Beiträge: 684
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 15:40
Wohnort: Neuburxdorf

Re: Strom im VG bei Gleichrichteffekt

Beitragvon Bitburger » Sonntag 16. Januar 2022, 15:42

wenn Du mein Zitat direkt ergänzt, es aber im Zitat-Block belässt, ist es nur schwer zu erkennen. Trotz fetter Schrift ist der Autor nicht klar.

Die Lampe verlischt auch sonst zwischen den Halbwellen, daher verstehe ich Deinen Einwand nicht.

Dass die Lampe so stark verschlissen ist, dass sie nur mit Hilfe überhaupt ans Brennen kommt, wurde aus dem ersten Post nicht klar.
Hier führst Du einen Betriebszustand herbei, der in der Realität dann ja nie aufgetreten wäre.

Zumindest misst Du neue Rekord-Ströme für eine 250W-Drosselspule 8-)
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 351
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 15:41
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu Betriebsgeräte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste