Hallo und guten Abend Freunde der alten Lichttechnik,
endlich habe Ich es geschafft und bin doch noch an so ein altes Kreuz mit den Katzenaugen gekommen

.
https://picload.org/view/dlowllll/_57.jpg.htmllEs war wie zu erwarten nicht ganz billig. Aber an die Dinger heran zu kommen und auch noch so viel Glück zu haben, dass es in der Nähe ist kommt bestimmt nicht nochmal vor. Es wurde mir sogar fast noch freihaus geliefert, weil der Jenige der es für ein älteres Ehepaar verkaufte, bei mir um die Ecke noch vorbei kam. Die Versandkosten für so ein Teil wären sonst wahrscheinlich Urtopisch hoch. Wie schon beschrieben stand das Teil bei einem älteren Ehepaar im Garten und konnte so vor der Vernichtung bewahrt werden. Zwar bröselt die Farbe der verschieden farbigen Rot- und Weißschichten reichlich herunter, weil der Untergrund schlecht vorbereitet wurde aber im allgemeinen ist der Zustand für das alter ziemlich gut. Bei weitem besser als der meines ersten.
https://picload.org/view/dlopoldw/img_20180811_140658.jpg.htmlIch hatte mich schon mal kurz damit befasst und erst mal den ganzen Grünspan, Dreck und die lose abblätternde Farbe herunter geholt.
Es kann sich für sein Alter noch sehen lassen

https://picload.org/view/dlopolar/img_20180811_140705.jpg.htmlUngünstiger Weise fehlen im unteren Bereich vier der roten Katzenaugen die man aber glücklicher Weise noch ersetzten kann mit alten Fahrradreflektoren, die sehr ähnlich aufgebaut sind. Außerdem kann man hier noch die abgeblätterten roten Farbschichten ganz gut erkennen...
https://picload.org/view/dlopolaa/img_20180811_140737.jpg.htmlMit den weißen Echtglasreflektoren verhält es sich aber anders. Diese kann man nicht einfach ersetzen und einen äquivalenten Ersatz gibt es für diese nicht

. Bedauerlicherweise sind vier der acht weißen Refelktoren mehr oder weniger stark beschädigt. Sie heil zu bergen und zu reparieren wird ein Höchstmaß an Geduld und Fingerspitzengefühl benötigen und jede Menge Spezialkleber um Glas zu kleben

.
https://picload.org/view/dlopolal/img_20180811_140829.jpg.htmlIch hatte mich immer gefragt wie diese am Kreuz befestigt wurden. Ich nahm immer an sie seien aufgeschraubt oder geklebt aber weder noch. Sie sind in die vorgegebenen Bohrungen nur rein geklemmt, durch das Aufweiten des Alugehäuses an der Rückseite. Wobei es hier aber auch noch Unterschiede im Aufbau gibt...
https://picload.org/view/dlopolai/img_20180811_140836.jpg.htmlWährend im obrigen Bild die Gehäuse der geprägten Reflektorengehäuse komplett aus Alu bestehen sind auf diesem Bild die Rückseiten der Gehäuse nur aus Stahlblech bestehend, was über die Jahre eine Durchrostung mit sich brachte, Wasser ins innere der Refelktoren eindringen ließ und im Winter dann irgendwann gefror. So das die Reflektoren dann rissen und platzten. Ich denke mal, die mit den eingeprägten Zahlen sind bestimmt schon neueren Datums und ersetzten die vergammelten mal.
https://picload.org/view/dlopolaw/img_20180811_140855.jpg.htmlDas Andreaskreuz selbst ist von '74...
https://picload.org/view/dlopoloa/img_20180811_140942.jpg.htmlDie Optik aber nicht! Sie stammt aus dem Jahre '87 und wurde bestimmt schon mal ersetzt. Die älteren Baujahre der Optiken weisen auch ein etwas anderes Gehäuse auf. Zu dem Punkt komme Ich aber später noch

.
https://picload.org/view/dlopolor/img_20180811_140911.jpg.htmlDie Gesamtansicht der Rückseite. Eine kleine Gelbe "6" prankt auf der Rückseite des Deckels auf der Optik. Man kann schwer davon ausgehen, das dieses Kreuz eins von mindestens 6 an einem größeren Bahnüberang war. Diese Nummern waren bestimmt mal zu Zuordnug gedacht und ließen sich bestimmt, dazu passend, in den jeweiligen Schaltschränken der Bahnübergänge finden. Außerdem, was man auf diesen Bild leider nicht so gut erkennen und nur an den Schatten erahnen kann, verläuft das Kreuz zu den Enden hin spitz. Bei den neueren Kreuzen laufen die Seitenwangen nur noch gerade aus.
https://picload.org/view/dlopolol/img_20180811_141021.jpg.htmlDie Schute und die Optik sammt Glaslinse sind noch ohne Beschädigungen, Abplatzungen oder Beulen im Blech oder Glas

.
https://picload.org/view/dlopoloi/img_20180811_141157.jpg.htmlWie Ich schon kurz erwähnte sahen die älteren Gehäuse etwas anders aus. Dieses hier hatte Ich schon vor längerer Zeit für einen symbolischen Euro erworben. Der Deckel zum Inneren der Optik war rundlicher und auf ihm prankte noch ein schönes Logo des WSSB. Was mir persöhnlich auch besser gefällt. Die neueren Gehäuse waren dann baugleich mit dem Optiken von 5IEMEN5. Wenn sie nicht sogar aus der selben Produktion stammten

. Das Logo des WSSB entfiel auf ihnen.
https://picload.org/view/dlopolow/img_20180811_141209.jpg.htmlVon der Seite: mit dem rundlicheren Deckel an der Rückseite
https://picload.org/view/dlopollr/img_20180811_141227.jpg.htmlAuch der Flansch, mit dem die Optik am Kreuz oder an der Signaltafel befestigt wurde, ist hier noch anders am Gehäuse befestigt. Hier noch rund und mit drei Schrauben. Später dann ist diese Befestigung zum Gehäuse viereckig und mit vier Schrauben bewerkstelligt.
https://picload.org/view/dlopolla/img_20180811_141258.jpg.htmlDiese Reflektoren hier sind der alternative Ersatz zu den fehlenden Reflektoren am Kreuz und habe mir diese schon über die Bucht beschafft. Günstig sind die wiederum auch nicht aber anders herum findet man diese auch nicht mehr an jeder Straßenecke

.
https://picload.org/view/dlopolll/img_20180811_141352.jpg.htmlIhr Zustand ist natürlich auch verbesserungswürdig. Da sie mit Beulen und Dellen übersät sind und sie überarbeitet werden müssten. Auf zwei on ihnen lässt sich die Prägung Baldauf erkennen.
So jetzt aber Schluss für heute mit dem Kreuz. Jetzt muss Ich daran erst mal ackern

.
Schöne Grüße
Konsum