Im Bad hats in einer leuchte eine 3 Watt led birne. Anfänglich war die vom licht sehr trüb und sehr bläulich und subjektiv so hell, wie sonst eine 1 watt led. Mit zunehmenden Betriebsstunden wird das licht aber immer klarer, das leuchtmittel kommt jetzt nun auch auf die Helligkeit, die man bei 3 watt erwartet, ist zwar immer noch kaltweiß, aber schon "weißer" nicht mehr so bläulich.
Kann es sein, daß durch die Hitze (weil das lecuhtmittel wohl eine miese Kühlung hat) der anfänglich amorphe Leuchstoff rekrisallisiert hat (und deshalb nicht mehr so trüb, sondern nun klarer leuchtet?)?
Was genau passiert da chemisch in der gelben konvertierungsschicht? hatte das sosnt noch nie, daß sich leuchtstoff bei einem leuchtmittel so schnell verändert hat, vorallem nicht in positive Richtung...